Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Lithuania
Phone: +37064503378
Email: domains@hostinger.com

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datensicherheit im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Karsten Sendler
Blumenweg 8
26419 Schortens

E-Mail: kontakt@sendler-solution.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Verarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sofern Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Außerdem kann die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, um berechtigte Interessen unserer Firma oder Dritter zu wahren, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Weitergabe von Daten an unsere Kunden (die Beratungsanbieter)

Um Ihre Terminbuchung zu ermöglichen und die Kommunikation zwischen Ihnen und dem jeweiligen Beratungsanbieter sicherzustellen, geben wir die von Ihnen im Formular bereitgestellten Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht) an den von Ihnen ausgewählten Beratungsanbieter weiter. Der jeweilige Beratungsanbieter ist dann eigenständig für die weitere Verarbeitung dieser Daten zur Durchführung der Beratung verantwortlich und hat eine eigene Datenschutzerklärung, die seine Datenverarbeitung beschreibt. Wir stellen vertraglich sicher, dass unsere Kunden die erhaltenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandeln.

5. Datenverarbeitung durch uns

Welche Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten wie **Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern von Ihnen angegeben)** und andere Kontaktdaten, die Sie uns über die Formulare auf unserer Website übermitteln. Dazu gehört auch der Inhalt Ihrer Nachricht im Mitteilungsfeld.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihre Terminbuchungen zu verwalten, Ihnen gegebenenfalls weitere Informationen zukommen zu lassen (z.B. zur Bestätigung Ihres Termins oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen) und die erfolgreiche Durchführung des vermittelten Termins sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre **Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO** sowie die **Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO**, da die Bereitstellung dieser Daten für die Durchführung der Terminbuchung erforderlich ist.

Speicherdauer und Sicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden in unserer Datenbank gespeichert. Die Daten der abgeschlossenen Terminbuchungen werden **bis zum Ende des Folgemonats nach dem Termin** in unserer aktiven Datenbank vorgehalten und anschließend archiviert. **Spätestens zwölf Monate nach der Archivierung** werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen eine längere Speicherung erfordern. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

6. Rechte der Nutzer

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Ihnen die DSGVO einräumt:

  • **Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):** Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • **Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):** Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • **Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO):** Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):** Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • **Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):** Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • **Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):** Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • **Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):** Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • **Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):** Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist [Name und Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen].

Für die Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden, indem Sie eine E-Mail an kontakt@sendler-solution.de senden.